
Eintracht – die erste Sitzung des neuen Kirchenvorstands
Veröffentlicht: 1. März 2025
Wir waren gespannt: Wie würde dieser Abend am 16. Januar 2025 ablaufen. Zum ersten Mal die große Runde mit 19 Kirchenvorständen aus den ehemaligen Gemeinden Andreas und Nazareth. Einerseits hatten sich die ehrenamtlichen KV-Mitglieder in den vergangenen Monaten kennengelernt, andererseits ist der Abschiedsschmerz von langen Traditionen, von Bekanntem und Vertrautem noch nicht ganz abgeschlossen. Der Schritt in eine neue, noch nicht ganz buchstabierte Zukunft, bringt Ungewissheit mit sich. Mit Suppe, Würstchen und Gesprächen begann dieses erste Treffen.
Gewissheit darüber, wie der Weg in den neuen Alltag der Hanna-Gemeinde gestaltet wird, gibt es jetzt. Die Spannung der 19 Kirchenvorstände und zwei Pfarrerinnen löste sich bei Sitzungsbeginn augenblicklich auf und wich einer freundlichen, zugewandten Stimmung. Der Beweis: 19:0 bei allen Tagesordnungspunkten, also 19 Ja-Stimmen, null Gegenstimmen, null Enthaltungen. Peter Plänkle wurde als einziger Kandidat einstimmig zum Vorsitzenden des Kirchenvorstands gewählt. Pfarrerin Sabine Fröhlich wurde anschließend zur stellvertretenden Vorsitzenden gewählt. Und so ging das weiter mit der Tagesordnung, mit Diskussion, viel Zustimmung, viele neue Ideen für die Hanna-Gemeinde und herzlichem Lachen. Es herrschte Eintracht. Ein Gemeinsinn, den wir im Alltag so oft vermissen.
Und dann war da noch die Torte. Yvonne Heuckenroth aus dem gemeinsamen Gemeindebüro hatte eine reich verzierte, köstliche Torte mit der Schokoladen-Inschrift „Hanna 2025“ gebacken. Und Hanna 2025 ist mit einer Stimmung des Aufbruchs an den Start gegangen.
Andreas Horchler