
Fahrradkirche 2025
Veröffentlicht: 13. Juli 2025
Vom 13. Juli bis zum 10. August 2025 findet wie in den Vorjahren die so genannte Fahrradkirche in den Gemeinden Bethlehem, Dornbusch, Emmaus und Hanna statt. Anders als bei Motorrad-Gottesdiensten geht es nicht darum, jenen zu gedenken, die im Vorjahr mit ihrer Maschine verunglückt sind und sich gegenseitig für die kommende Motorrad-Saison eine allzeit gute Fahrt zu wünschen. Vielmehr ist die Fahrradkirche eine besondere Form, um den Nachbarschaftsraum im Nordosten Frankfurts mit seinen Kirchen und Gemeinden besser kennen zu lernen.
Am 13. Juli startete die diesjährige Fahrradkirche gemeinsam mit Pfarrer Loic Berge und Kirchenmusiker Michael Buschmann in der Dornbuschkirche. An den kommenden Sonntagen steht jeweils ein Mann aus der Bibel im Mittelpunkt der Kurzgottesdienste an drei Kirchorten, die im Laufe des Vormittags besucht werden. Wir hörten von Joseph, einem der jüngsten von 12 Söhnen im Land Kanaan. Ihm wurde von seinen Brüdern übel mitgespielt, weil sie es ihm neideten, dass er von seinem Vater besonders geliebt wurde. Nach der Eröffnung um 9:00 Uhr ging es eine halbe Stunde später weiter zur neuen Bethlehemkirche, wo wir noch mehr von dem hörten, was Joseph bereits in jungen Jahren an falschen Anschuldigungen und Verleumdungen nunmehr in Ägypten erfahren musste. Aber die Bibel wusste auch zu berichten, dass Gott seine Hand schützend über Joseph hielt und er daher trotzdem er ins Gefängnis geworfen wurde eine herausgehobene Stellung hatte. Als wir schließlich um 11:00 Uhr in der Andreaskirche der Hanna-Gemeinde den letzten der drei Kurzgottesdienste feierten, ging es um den Edelmut, den Joseph sich trotz alle Widrigkeiten bewahrt hatte und den der schließlich auch seinen Brüdern gegenüber zeigte.
Im Laufe der Reise durch den Nachbarschaftsraum nahm die Zahl jener, die an den Gottesdiensten teil nahmen, zu. So standen am Ende fast drei Mal so viele Fahrräder vor der Kirche wie zu Beginn beim ersten Gottesdienst. Das Wetter spielte auch mit. Und so fand dieser Vormittag um 11:30 Uhr bei einer Tasse Kaffee und ein paar Keksen in der Andreaskirche einen schönen Abschluss.